Fans verabschieden Häfler Volleyballer in den Sommer

28. April 2025 Zurück zur Artikelübersicht »

Mit rund 250 Fans hat der VfB Friedrichshafen am vergangenen Donnerstag offiziell die Saison 2024/25 in der SPACETECH ARENA beendet. VfB-Geschäftsführer Thilo Späth-Westerholt gab dabei einen kleinen Ausblick auf den Kader der kommenden Saison, sammelte 1.500 Euro für das Projekt „VOLLEYBALL macht SCHULE“ ein und verabschiedete die Fans mit einem klaren Versprechen in die Sommerpause.

Mit rund 250 Fans feierte der VfB Friedrichshafen am vergangenen Donnerstag einen bewegenden Saisonabschluss in der SPACETECH ARENA. Gemeinsam blickten Mannschaft, Verantwortliche und Fans auf eine Saison voller Höhen und Tiefen zurück – und auf eine Zukunft, die vielversprechend ist. Gleichzeitig kamen 1.500 Euro für das Projekt „VOLLEYBALL macht SCHULE“ zusammen, und die Fans bekamen ein starkes Versprechen für die neue Spielzeit.

„Wir werden nächste Saison wieder alles geben und eine starke Mannschaft ins Rennen schicken“, versprach VfB-Geschäftsführer Thilo Späth-Westerholt unter großem Applaus. In seiner Ansprache sprach er offen über die Enttäuschungen der vergangenen Monate, aber auch über den Stolz auf das Team: „Das Ausscheiden im CEV Cup und im DVV-Pokal tat weh, und natürlich hätten wir uns das Finale gewünscht. Aber wie unsere Jungs im Halbfinale gegen Lüneburg gekämpft haben – das war einfach nur beeindruckend.“

Besonders emotional wurde es, als Späth-Westerholt den Fans seinen Dank aussprach: „Ihr wart unser siebter Mann. Nur zwei Spiele waren nicht ausverkauft, und in den Playoffs habt ihr die Arena zum Beben gebracht. Eure Leidenschaft trägt diese Mannschaft – und deshalb lohnt sich eine Dauerkarte für die nächste Saison mehr denn je!“

Ein erster Vorgeschmack auf das neue Team wurde ebenfalls gegeben: Aleksa Batak, Simon Kohn, Jackson Young, Tim Peter, Marcus Böhme, Simon Uhrenholt und Lenny Graven werden dem VfB weiterhin treu bleiben. Verabschieden muss sich der Verein hingegen von Michal Superlak, Ivan Zeljkovic, Severi Savonsalmi, Jose Masso, Milan Kvrzic, Nazar Getman und Wessel Keemink. „Abschiede tun weh“, gab Späth-Westerholt zu. „Aber wir sind stolz auf die gemeinsamen Wege – und freuen uns auf das, was kommt.“

Traditionell wurden auch die originalen Spielertrikots versteigert – ein Highlight des Abends. Besonders das Trikot von Jose Masso war heiß begehrt. Insgesamt kamen stolze 1.500 Euro zusammen, die vollständig an das Projekt „VOLLEYBALL macht SCHULE“ gespendet werden.