Willkommen beim Bundesstützpunkt Volleyball

Wer sind die Volley YoungStars?

Das Projekt begann im Jahre 2000 zunächst mit dem Ziel, 18- bis 21-jährigen Volleyballtalenten nach ihrer schulischen Ausbildung eine Anschlussförderung und damit den Sprung in die 1. Liga und später in die Nationalmannschaft zu ermöglichen. Seit 2005 wendet sich das Projekt vermehrt noch jüngeren Nachwuchssportlern zu. Hierbei folgt die sportliche Ausbildung der jungen Athleten den Förderkonzepten des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), des Deutschen Volleyball-Verbandes (DVV) und dem Förderkonzept Leistungssport Baden-Württemberg.

Was sind die Ziele?

Wir suchen, fördern und entwickeln junge Volleyballtalente und wollen sie für ein dauerhaftes wettkampf- und leistungsbezogenes Engagement begeistern. Durch das Stützpunktsystem wird eine optimale Verbindung von sportlicher und beruflicher Ausbildung gewährleistet. Mit qualitativ hochwertigem täglichen Training werden die jungen Volleyballer an ihr sportliches Leistungsoptimum geführt – bei gleichzeitig erfolgreichem Abschluss ihrer Schulausbildung.

Um spielerische Praxis zu erlangen, startet das Team unter der Leitung von Trainer Adrian Pfleghar in der 2. Volleyball Bundesliga Süd. Das Team der Volley YoungStars gehört zum Bundesstützpunkt Friedrichshafen des DVV. Es ist mit einem Sonderspielrecht ausgestattet, das einen Auf- und Abstieg ausschließt. Hier sammeln unsere Spieler auf hohem Niveau Erfahrungen und lernen soziale Werte wie Fairplay, Solidarität, Teamgeist und Kameradschaft sowie Leistungswillen und Disziplin.

Erfolge und Ehemalige

Erfolge und Titel der Spieler und ehemaligen Spieler (Auswahl):

 

Ehemalige YoungStars in der Saison 2022/23:

In der 1. Bundesliga spielen:
Felix Baumann, VCO Berlin
Linus Engelmann, Helios Grizzlys Giesen
Jakob Günthör, Helios Grizzlys Giesen
Lovis Homberger, VCO Berlin
Anton Jung, VCO Berlin
Simon Kohn, VfB Friedrichshafen
Milan Kvrzic, VCO Berlin
Carl Möller, VCO Berlin
Mario Schmidgall, Netzhoppers KW-Bestensee

Im Ausland spielen:
Ben-Simon Bonin, VaLePa Sastamala Tampere (Finnland)
Lennart Heckel, Lindemans Aalst (Belgien)
Philipp Herrmann, Saint-Nazaire Volley-Ball Atlantique (Frankreich)
Leon Meier, Lindemans Aalst (Belgien)
Tim Stöhr, Stadium Pallavolo Mirandola (Italien)
Niklas Stooss, Waldviertel Volley Team (Österreich)
Julian Weisigk, Paris Volley (Frankreich)
Julian Zenger, Pallovolo Padova (Italien)
Timon Schippmann, Hylte/Halmstad VBK (Schweden)
Tim Dobbert, Chev Diekirch (Luxemburg)
Kevin Foyer, Maccabi Tel Aviv (Israel)

 

Ehemalige YoungStars in der Saison 2021/22:

In der 1. Bundesliga spielen:
Ben-Simon Bonin, VfB Friedrichshafen
Lennart Heckel, TSV Unterhaching
Mario Schmidgall, Netzhoppers KW-Bestensee
Timon Schippmann, Helios Grizzlys
Tim Stöhr, SVG Lüneburg
Anmerkung: 9 Mannschaften in der 1. BL, Ausländeranteil zwischen 0 und 84 %

Im Ausland spielen in der 1. Liga:
Julian Zenger, Trentino Volley (Italien)
Jakob Günthör, Fonte do Bastardo (Portugal, Azoren)
Leon Meier, Tours VB (Frankreich)
Niklas Stooss, UVC Ried (Österreich)
Julian Weisigk, Amriswil (Schweiz)

In der Saison 2020/2021 spielen 15 ehemalige Volley YoungStars in der Volleyball Bundesliga: Ben Simon-Bonin, Markus Steuerwald (beide VfB Friedrichshafen), Julian Zenger (Berlin Recycling Volley), Jannis Hopt, Timon Schippmann (beide Helios Grizzlys Giesen), Jakob Günthör, Mario Schmidgall (beide United Volleys Rhein-Main), Jan Jalowietzki (Netzhoppers KW), Leon Meier, Tim Stöhr (beide TV Bühl), Jannik Brentel, Marco Frohberg, Tobias Hosch, Onno Möller, Johann Reusch (alle VC Olympia Berlin).
Niklas Stooss gehört zum Team des österreichischen Erstligisten USC Weberzeile Ried.

In der Saison 2019/2020 spielen 9 ehemalige Volley YoungStars in der Volleyball Bundesliga: Jakob Günthör, Thilo Späth-Westerholt, Markus Steuerwald (alle VfB Friedrichshafen), Julian Zenger (Berlin Recycling Volley), Tim Stöhr, Mario Schmidgall (TV Bühl), Timon Schippmann (Helios Grizzlys Giesen), Jan Jalowietzki (Netzhoppers KW), Jannis Hopt (TV Rottenburg).
Niklas Stooss gehört zum Team des österreichischen Erstligisten USC Weberzeile Ried.
Außerdem haben mit Yannick Harms und Sven Winter zwei Ehemalige Einsätze in der Beach World Tour.

In der Saison 2018/19 spielen 13 ehemalige Volley YoungStars in der Volleyball Bundesliga: Jakob Günthör, Thilo Späth-Westerholt, Markus Steuerwald (VfB Friedrichshafen), Patrick Steuerwald, Sebastian Schwarz, Julian Zenger (alle United Volleys Rhein-Main), Jannis Hopt, Johannes Elsäßer, Timon Schippmann (TV Rottenburg), Sascha Kaleck, Jan Jalowietzki (Netzhoppers KW), Tim Stöhr, Mario Schmidgall (TV Bühl).
Federico Cipollone spielt bei AS Cannes in der 1. Französischen Liga.
Niklas Stooss gehört zum Team des österreichischen Erstligisten USC Weberzeile Ried.
Außerdem haben mit Yannick Harms und Sven Winter zwei Ehemalige Einsätze in der Beach World Tour.

In der Saison 2017/18 spielen 13 ehemalige Volley YoungStars in der Volleyball Bundesliga: Jakob Günthör, Thilo Späth-Westerholt, Markus Steuerwald (VfB Friedrichshafen), Patrick Steuerwald, Sebastian Schwarz, Jannis Hopt, Julian Zenger (alle United Volleys Rhein-Main), Federico Cipollone, Johannes Elsäßer, Timon Schippmann (TV Rottenburg), Sascha Kaleck (Netzhoppers KW), Tim Stöhr, Mario Schmidgall (TV Bühl).
Tim Dobbert spielt bei Thomson Rivers University Wolfpack in Kanada.
Außerdem haben mit Yannick Harms und Sven Winter zwei Ehemalige Einsätze in der Beach World Tour.

In der Saison 2016/17 spielen 12 ehemalige Volley YoungStars in der Volleyball Bundesliga: Jakob Günthör, Thilo Späth-Westerholt, Markus Steuerwald (VfB Friedrichshafen), Patrick Steuerwald (TSV Herrsching), Jannis Hopt (RheinMain-Volleys), Federico Cipollone, Johannes Elsässer, Sven Metzger (TV Rottenburg), Sascha Kaleck (Netzhoppers KW), Tim Stöhr (TV Bühl), Moritz Rauber, Julian Zenger (VCO Berlin). Zwei ehemalige YoungStars spielen bei ausländischen Erstligisten: Tim Dobbert (Brigham Young, USA), Sebastian Schwarz (Kemerovo, Russland).

In der Saison 2015/16 spielten 10 ehemalige Volley YoungStars in der Volleyball Bundesliga: Jakob Günthör, Thilo Späth-Westerholt (VfB Friedrichshafen), Patrick Steuerwald (TSV Herrsching), Jannis Hopt (RheinMain-Volleys) Timon Schippmann (VSG Coburg), René Bahlburg (SVG Lüneburg ), Federico Cipollone, Johannes Elsässer, Sven Metzger, Kevin Foyer (TV Rottenburg). 6 ehemalige YoungStars spielten bei ausländischen Erstligisten: Markus Steuerwald (Paris Volley), Sebastian Schwarz (Gdansk, Polen), Christian Pampel (Doha, Katar), Philipp Sigmund, Jonas Hoffmann (Amriswil, Schweiz), Tim Dobbert (Brigham Young, USA).

In der Saison 2014/15 spielten 14 ehemalige Volley YoungStars in der Volleyball Bundesliga, u.a. beim VfB Friedrichshafen (Max Günthör, Thilo Späth-Westerholt), VCO Berlin (Timon Schippmann), VSG Coburg (Patrick Speta), SVG Lüneburg (René Bahlburg), CV Mitteldeutschland (Yannick Harms, Jannis Hopt), TV Rottenburg (Federico Cipollone, Johannes Elsässer, Sven Metzger). Außerdem spielten fünf ehemalige Spieler im Ausland (Markus Steuerwald, Patrick Steuerwald, Sebastian Schwarz, Christian Pampel, Kevin Foyer).

Bis in die Männernationalmannschaft haben es folgende Volley YoungStars geschafft: Armin Dewes, Max Günthör, Jakob Günthör, Christian Pampel, Mario Schmidgall, Sebastian Schwarz, Thilo Späth-Westerholt, Markus Steuerwald, Patrick Steuerwald, Julian Zenger.

Kontakt

Adrian Pfleghar
Volley YoungStars Friedrichshafen
Otto-Lilienthal-Straße 4
88046 Friedrichshafen
Telefon: + 49 7541 385 80 – 16
E-Mail schreiben

Dr. Ralf Hoppe
Leiter Bundesstützpunkt & 1. Vorsitzender Freunde des Volleyballsports Friedrichshafen e.V.
Volley YoungStars Friedrichshafen
Otto-Lilienthal-Straße 4
88046 Friedrichshafen
Telefon: + 49 7541 5 14 53
E-Mail schreiben