02. Juli 2025 | Zurück zur Artikelübersicht » |
Parker Van Buren schlägt ab der kommenden Saison für den VfB Friedrichshafen auf. Der US-Amerikaner kommt direkt von der Loyola University Chicago, ist frisch in den Nationalkader der USA berufen worden – und bringt große Ambitionen mit an den Bodensee. Der 23-jährige Diagonalangreifer hat einen Zweijahresvertrag bei den Häflern unterschrieben und wird mit Landsmann Kyle Hobus um Spielanteile in der kommenden Spielzeit kämpfen.
Parker Van Buren wechselt vom College an den Bodensee | Bild: NCAA
Für Parker Van Buren ist Volleyball mehr als nur ein Sport – es ist ein fester Bestandteil seines Lebens. Schon als kleiner Junge träumte er davon, einmal Profi zu werden. „Es war immer mein Ziel, Volleyballspieler zu sein“, erzählt der heute 23-Jährige. Einen großen Anteil daran hatte seine Mutter: selbst Volleyballspielerin und zugleich seine erste Trainerin. Mit elf Jahren schlug Van Buren erstmals im Verein auf – der Anfang eines Traums, der sich ab der kommenden Saison als Diagonalangreifer beim VfB Friedrichshafen erfüllen soll.
Der 2,05 Meter große Van Buren spielte bislang an der Loyola University Chicago, wo er bereits beachtliche Erfolge feiern konnte. „Ein Highlight war definitiv die Teilnahme am NCAA-Turnier mit meinem Team“, erinnert sich der Diagonalangreifer. In der Saison 2020/21 gewann er mit Loyola die MIVA-Meisterschaft, zwei weitere Male wurde er Vizemeister. Nun folgt der nächste Schritt: die Berufung in den US-Nationalkader und die Teilnahme an der Volleyball Nations League – gemeinsam mit seinem künftigen Teamkollegen Kyle Hobus.
Mit Hobus ist Van Buren der zweite Diagonalangreifer aus den USA, den der VfB Friedrichshafen für die kommende Spielzeit verpflichtet hat. Cheftrainer Adam Swaczyna zeigt sich erfreut über die doppelte Verstärkung. „Ich bin sehr glücklich, dass wir beide Spieler verpflichten konnten“, sagt er. „Gerade in einer Saison mit einem engen Spielplan ist es wichtig, auf dieser Position gut aufgestellt zu sein. Wer am Ende unsere Nummer eins wird, entscheidet sich in der Vorbereitung.“
Doch es ist nicht nur die sportliche Qualität, die Swaczyna überzeugt hat. „Parker ist extrem motiviert und bereit, den nächsten Schritt in seiner Karriere zu gehen. Er hat großes Potenzial im Angriff“, erklärt der Cheftrainer. „Gemeinsam mit Hobus bildet ist er eine starke Ergänzung zu unserem Kader.“
Auch Van Buren selbst blickt mit großen Ambitionen auf sein erstes Jahr in Europa: „Ich freue mich darauf, mit dem VfB viele Spiele zu gewinnen, Friedrichshafen kennenzulernen und mein Spiel auf ein neues Niveau zu bringen.“ Und auch langfristig hat er große Ziele: „Ich möchte einmal bei den Olympischen Spielen dabei sein – und eine Familie gründen“, sagt er mit einem Lächeln. Den ersten Schritt in Richtung Familienleben hat er bereits gemacht: Seit August 2024 ist Van Buren verlobt.
Für den Moment aber gilt seine ganze Konzentration der neuen Aufgabe in Friedrichshafen – und dem Traum, den er seit seiner Kindheit lebt.