05. August 2025 | Zurück zur Artikelübersicht » |
Mit einem Mix aus Vorfreude und Muskelkater hat für die ersten Spieler des VfB Friedrichshafen die Saisonvorbereitung begonnen. Bereits zehn Wochen vor dem Bundesligaauftakt bittet Cheftrainer Adam Swaczyna zur ersten schweißtreibenden Einheit. Besonders emotional verlief der Auftakt für Zuspieler Aleksa Batak, der nach langer Verletzungspause sein Comeback feierte.
Aleksa Batak (links) schwitzt mit Simon Kohn für die kommende Saison | Bild: Alexander Hoth
Der erste Tag im Büro fällt nach einem längeren Urlaub oft schwer – das gilt auch für Profisportler. Besonders der Trainingsauftakt in eine neue Saison ist mit gemischten Gefühlen verbunden. Denn gerade die intensiven Einheiten in Sachen Kondition und Kraft gehören nicht zu den beliebtesten Aufgaben im Profilager. Für Aleksa Batak war das am Montagmorgen jedoch kein Thema. Mit einem fast durchgehenden Lächeln stemmte der Serbe die Gewichte im Fitnessstudio.
Nach einer hartnäckigen Knieverletzung und einer Saison mit nur wenigen Trainings- und Spielminuten gaben die Ärzte nun grünes Licht für sein Comeback.
„Das war ein emotionaler Moment für mich“, sagte der 25-Jährige. „Es fühlt sich einfach unglaublich gut an, endlich wieder schmerzfrei auf dem Feld zu stehen und den Ball in den Händen zu haben.“
Bataks Rückkehr ist auch einer der Gründe, warum Cheftrainer Adam Swaczyna bereits am 4. August – ganze zehn Wochen vor dem Ligastart – die ersten Spieler zum offiziellen Trainingsauftakt bat. Neben Batak starteten auch Simon Kohn, Daniel Habermaas und Lucas Huckle in die neue Saison. In den kommenden Tagen stoßen weitere Spieler zum Team.
„Wir wollen, dass die Jungs langsam wieder in ihren Trainingsrhythmus kommen und ihre Körper auf die bevorstehende, anspruchsvolle Saison vorbereiten“, erklärt Swaczyna. Zugleich zeigt er sich mit dem aktuellen Fitnesszustand seiner Spieler sehr zufrieden:
„Als ich vor einem Jahr nach Friedrichshafen kam, habe ich gesagt, dass ich hohe Standards setzen möchte. Dazu gehört auch, dass die Spieler in der spielfreien Zeit selbstständig an ihrer Physis arbeiten. Ich freue mich sehr, dass sie das getan – und dabei eng mit unserem Athletiktrainer Justin Ziolkowski zusammengearbeitet haben.“
In den nächsten Tagen stehen viele Einheiten im Kraftraum auf dem Plan, ergänzt durch tägliche Beachvolleyball-Sessions. „Dabei geht es nicht nur um Technik und Ballgefühl“, sagt Swaczyna. „Der Sand sorgt für Abwechslung – und das ist wichtig für die Motivation.“Der Cheftrainer verzichtete in diesem Sommer sogar auf seine Tätigkeit als Co-Trainer der polnischen Nationalmannschaft, um sich ganz auf die Saisonvorbereitung mit dem VfB zu konzentrieren.„Wir trainieren fünf Tage die Woche intensiv. An den freien Tagen sollen die Spieler bewusst Zeit für ihr Privatleben haben. In dieser Phase steht viel individuelle Arbeit im Mittelpunkt – taktische Themen und konkrete Spielsituationen kommen später.“
Und die Stimmung im Team? „Die Jungs haben richtig Bock“, sagt Swaczyna mit einem Grinsen. Damit das so bleibt, sind im September mehrere Vorbereitungsspiele geplant, die dem Team Wettkampfhärte geben sollen. Der erste öffentliche Auftritt findet bereits diesen Freitag statt: Bei den Beachdays in Überlingen treten Batak, Kohn, Habermaas und Huckle ab 19 Uhr in einem Einlagespiel gegen eine Auswahl des Zweitligisten aus Mimmenhausen an.
Eine erste echte Standortbestimmung steht Mitte Oktober beim Ligacup in Hildesheim an, bevor die Bundesliga am 21. Oktober mit dem Auswärtsspiel beim amtierenden Meister Berlin startet. Das erste Heimspiel steigt am 25. Oktober gegen die WWK Volleys Herrsching. Noch bis zum 25. August sind wenige Dauerkarten für die Saison 2025/26 erhältlich. Ab diesem Zeitpunkt startet auch der Verkauf von Einzeltickets für alle Spiele bis zum Jahresende.