Letzte Chance für Dauerkarten – Einzelticketverkauf startet am 25. August

22. August 2025 Zurück zur Artikelübersicht »

Am Montag, den 25. August, startet der VfB Friedrichshafen mit dem Verkauf der Einzeltickets für alle Heimspiele in der SPACETECH ARENA bis zum Jahresende. Auch Tickets für das Achtelfinale im DVV-Pokal am 9. November gegen die Energiequelle Netzhoppers KW sind dann bereits erhältlich. Für alle, die sich noch nicht für eine Dauerkarte entschieden haben, gibt es gute Nachrichten: Mit dem sogenannten „Reselling“ lohnt sich der Kauf eines Saisontickets für alle Heimspiele noch mehr – allerdings nur noch bis zum 24. August.

Einzelticketverkauf startet am 25. August | Bild: Alexander Hoth

Mindestens acht Heimspiele bis zum Jahresende stehen auf dem Programm – darunter Highlights wie der Heimauftakt am 25. Oktober gegen die WWK Volleys Herrsching und das Baden-Württemberg-Derby am 22. November gegen die FT 1844 Freiburg. „Wir hatten in der vergangenen Saison eine Auslastung von fast 100 Prozent. Deshalb lohnt es sich, schon jetzt in den Ticketshop zu schauen“, sagt VfB-Geschäftsführer Thilo Späth-Westerholt. „Einzeltickets werden rar sein, da wir mit über 600 Dauerkarten einen großen Teil der Plätze bereits vergeben haben.“

Ein Sitzplatzticket kostet 22 Euro (ermäßigt 20 Euro), Schüler, Auszubildende und Studierende zahlen 16 Euro. Für Kinder bis 18 Jahre beträgt der Preis 9 Euro. Mit der Familienkarte reduziert sich der Ticketpreis um zwei Euro pro Person. Stehplatztickets gibt es ab 7 Euro; im regulären Stehblock zahlen Erwachsene 17 Euro. Die Topspiele gegen die Berlin Recycling Volleys, die SVG Lüneburg und die Helios Grizzlys Giesen sind in allen Kategorien um sechs Euro teurer. „So ist es uns gelungen, die Preise trotz Inflation weitgehend stabil zu halten“, erklärt Späth-Westerholt. „Unser Ziel ist es, bei jedem Spiel eine volle SPACETECH ARENA und eine großartige Stimmung zu haben.“

Vierzehn Heimspiele in der Normalrunde, mögliche Playoff-Heimspiele und mindestens ein DVV-Pokal-Heimspiel – Besitzer einer Dauerkarte sparen dabei kräftig: Für einen Sitzplatz liegt die Ersparnis im Vergleich zum Kauf aller Einzeltickets bei bis zu 257 Euro, für einen Stehplatz bei bis zu 201 Euro. „Diese über 50 Prozent Preisvorteil sind aber nicht der einzige Grund für eine Dauerkarte“, betont Späth-Westerholt. „Gemeinsam mit unserem Ticketpartner Reservix bieten wir ein Reselling-System an, mit dem Fans ihren Sitzplatz bequem über unsere Ticketplattform weiterverkaufen können.“

Das funktioniert so: Wer ein Spiel nicht besuchen kann, stellt sein Ticket über die Plattform zuhause-aufschlagen.de zum Verkauf ein. Wird es erneut verkauft, erhält der Dauerkarteninhaber bis zu 50 Prozent des Einzelticketpreises zurück. Alle aktuellen Dauerkartenbesitzer bekommen dazu in den nächsten Tagen per E-Mail detaillierte Informationen. Wer dieses Angebot nutzen möchte, muss schnell sein – nur noch bis einschließlich 24. August sind die letzten Dauerkarten verfügbar.